- Angebote
- Baustoffe
- Wandfarben & Feinputze
- Lacke, Lasuren und Co.
- Wohnen
- Ratgeber
- Camping-Van nachhaltig ausbauen
- Gartenmöbel auffrischen
- Alternativen zu Silikon und Acryl
- Dämmung aus Schafwolle
- Sichere Farben für Spielzeuge
- Farbreste entsorgen
- Spielzeug selber machen
- Raumklima verbessern
- Ökologische Schimmelsanierung
- Kalk als Baustoff
- Holzboden pflegen
- Lehm als Baustoff
- Ökobilanzen
- Ökosiegel für Baustoffe
- Glossar
- Garten winterfest machen
- Schadstoffe beim Bauen
- Lehmfarben
- Silikatfarben
- Vintage-Möbel restaurieren
- Kalkfarben
- Holztreppe renovieren
- Unsere Händler
- Unsere Hersteller
- Über Uns
Garten winterfest machen
Gartenmöbel im Winter

Wir empfehlen Dir diese Produkte für Deine Gartenmöbel
Inhalt: 2.5 Liter (35,96 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (45,20 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (45,20 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (45,20 €* / 1 Liter)
Inhalt: 10 Liter (57,64 €* / 1 Liter)
Inhalt: 2.5 Liter (59,96 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (56,01 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (56,01 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.25 Liter (174,32 €* / 1 Liter)
Inhalt: 2.5 Liter (51,88 €* / 1 Liter)
Inhalt: 10 Liter (49,22 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.25 Liter (75,72 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (56,01 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.25 Liter (75,72 €* / 1 Liter)
Inhalt: 10 Liter (52,08 €* / 1 Liter)
Inhalt: 2.5 Liter (51,88 €* / 1 Liter)
Holzmöbel imprägnieren
Experten-Tipp!
Um einen UV-Schutz zu erhalten, müssen im Außenbereich pigmentierte Produkte verwendet werden. Natürliche Abtönfarben sind in vielen Farbtönen erhältlich und schützen das Holz effektiv vor den schädlichen UV-Strahlen und damit vor frühzeitigem Vergrauen.
Wenn's bunt werden soll empfehlen wir Dir:
Inhalt: 0.375 Liter (47,73 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (42,53 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.375 Liter (47,73 €* / 1 Liter)
Inhalt: 2.5 Liter (43,96 €* / 1 Liter)
Inhalt: 10 Liter (39,90 €* / 1 Liter)
Inhalt: 2.5 Liter (43,96 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.375 Liter (58,40 €* / 1 Liter)
Inhalt: 10 Liter (39,90 €* / 1 Liter)
Inhalt: 10 Liter (39,90 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (49,20 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.375 Liter (58,40 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (49,20 €* / 1 Liter)
Inhalt: 2.5 Liter (43,96 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.375 Liter (58,40 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.375 Liter (58,40 €* / 1 Liter)
Inhalt: 2.5 Liter (43,96 €* / 1 Liter)
Winterfeste Terrasse

Holzterrassen benötigen eine regelmäßige Pflege. (Quelle: Auro)
Unsere Empfehlungen für Deine Terrasse
Inhalt: 0.25 Liter (58,60 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.25 Liter (58,60 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (34,53 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (34,53 €* / 1 Liter)
Inhalt: 2.5 Liter (29,14 €* / 1 Liter)
Inhalt: 2.5 Liter (33,16 €* / 1 Liter)
Inhalt: 10 Liter (30,67 €* / 1 Liter)
Fensterpflege
Holzfenster werden in der Regel mit einem Standöllack oder einem anderen Schutzanstrich vor Witterungseinflüssen geschützt. Standölfarben blättern nicht ab und reißen nicht. Ökologische Standöle sind diffusionsoffen und frei von Holzschutzmitteln. Damit dieser Schutz aufrechterhalten bleibt, sollte der Anstrich regelmäßig auf Schäden überprüft werden. Kleine Risse und Macken sollten ausgebessert werden, bevor Wasser, Schmutz oder Schädlinge in das Holz eindringen können.
Ist das Holzfenster intakt, sollte mindestens jährlich, ein Pflegemittel aufgebracht werden. Vorher sollte die Holzoberfläche mit Wasser und einer milden Seife vorsichtig gereinigt werden. Pflegemittel gibt es in Form von Pflegeöl oder Pflegemilch. Das Pflegemittel macht den Anstrich widerstandsfähiger und unempfindlicher und sorgt für einen zuverlässigen Wetterschutz. Gleichzeitig frischt die Pflege den Anstrich auf und sorgt für eine ansehnliche Optik.

Heruntergefallenes Laub kündigt den nahenden Winter an. (Quelle: barnimages.com)
Rasen vorbereiten
Im Oktober oder Anfang November wird ein letztes Mal der Rasen gemäht. Dabei sollte man darauf achten das Gras nicht zu kurz zu mähen, so dass die Grashalme noch ausreichend Sonnenlicht einfangen können. Rasenschnitt und Laub sollten danach sorgfältig abgeharkt werden. Bleiben Laub und Grasreste liegen, kann der Rasen aufgrund von Lichtmangel absterben und sich Moos im Garten ausbreiten. Pilze und andere Krankheitserreger mögen es im feuchten Milieu von Moos und breiten sich dort schnell aus.
Laubrechen: Gewusst wo!
Laub sollte von der Rasenfläche entfernt werden. An anderen Stellen im Garten ist Laub jedoch äußerst sinnvoll: Es schützt das Wurzelwerk von Pflanzen vor Frost und darf daher beispielsweise unter Bäumen liegenbleiben. Auch Beete lassen sich hervorragend mit einer Schicht Laub vor Frost schützen. Am besten beschwerst Du das Laub noch mit ein paar Tannenzapfen, dann fliegt es nicht beim ersten Herbstwind davon. Wer nach dem Abdecken von Beeten und Co. noch etwas Laub über hat, kann es in einer ruhigen Gartenecke zu einem Berg auftürmen. Laub, Reisig und kleinere Äste bilden nämlich ein ideales Winterquartier für Igel.
Bäume winterfest machen
Wenn die Bäume langsam kahl werden, ist die Zeit fürs Zurückschneiden gekommen. Tote Äste lassen sich gut erkennen und zu lange Triebe können gestutzt werden. Auch Hecken, Sträucher und Stauden werden jetzt zurückgeschnitten und so für den Frühling vorbereitet. Bei Obstbäumen sollten außerdem eventuelle Fruchtmumien abgesammelt werden.
Info
Fruchtmumien werden eingetrocknete und eventuell verschimmelte Früchte genannt, die im Sommer nicht geerntet wurden oder von selbst abgefallen sind. Diese Fruchtmumien sollten entfernt werden, da sie die Ausbreitung von Pilzen und anderen Krankheitserregern begünstigen.