Kalkputze
Kalk ist ein traditionsreicher und alter Baustoff, der bereits bei den alten Römern zum Einsatz kam. Dass deren Bauwerke noch heute stehen, spricht für die lange Lebensdauer von Kalkbaustoffen. Heute werden Kalkputze in allen Wohnbereichen eingesetzt. Dank ihrer besonderen Mehr...
bauphysikalischen Eigenschaften kommen sie bevorzugt in Badezimmern, Kellerräumen und Küchen zum Einsatz – also überall dort, wo Feuchtigkeit zu finden ist. Kalk ist ein offenporiger Baustoff und verfügt über unzählige mikroskopisch kleine Kapillare. Durch diese können Kalkputze überschüssige Feuchtigkeit aus der Raumluft aufnehmen, speichern und wieder abgeben, wenn die Luftfeuchtigkeit im Raum sinkt. Kalk hat außerdem einen sehr hohen pH-Wert und ist dadurch alkalisch. Diese Eigenschaft macht ihn zur idealen Wandbeschichtung für Feuchträume, denn der hohe pH-Wert wirkt schimmelabweisend. Auf Kalk finden die Schimmelsporen keinen Nährboden und können sich nicht ansiedeln. Kalkputze sind von Natur aus weiß, können aber mit Erd- und Mineralpigmenten abgetönt werden. Genaue Verarbeitungshinweise und Angaben zum Abtönen findest Du in den technischen Merkblättern der Kalkputze.
Am weitesten verbreitet ist der Einsatz von Kalkstreichputz. Dieser besteht aus einer Kalkfarbe für den Innenbereich und einem Strukturzuschlag. Kleine Risse und Unebenheiten können mit Kalkstreichputz zugeschlämmt werden. Im Vergleich zu konstruktivem Putz wird Kalkstreichputz in der Regel mit einer Streichbürste aufgetragen und ist so um ein Vielfaches einfacher in der Handhabung.
Besonders interessante Oberflächen ergeben sich beim Einsatz von Kalkedelputz. Kalkedelputze wie Tadelakt oder Marmorino werden in mehreren Schichten aufgetragen und stark verdichtet. Durch das Verdichten ergeben sich glatte, glänzende Oberflächen, welche durch spezielle Seifenbehandlungen zudem wasserabweisend werden. Auf diese Weise können fugenlose und schimmelabweisende Flächen in Bad und Küche realisiert werden.
Um den Versand Deines Kalkputzes möglichst ökologisch zu gestalten, leiten wir Deine Bestellung im ÖkoPlus-Shop zu dem nächstverfügbaren ÖkoPlus-Händler in Deiner Nähe – so bleiben die Versandwege kurz und Du hast einen Ansprechpartner für Fragen und Verarbeitungstipps.
Inhalt: 15 Kilogramm (6,00 €* / 1 Kilogramm)
vorher 84,99 €*