Kreidezeit Sumpfkalkfarbe – Für atmungsaktive Wände drinnen & draußen
Natur pur für Ihre Wände: Die Kreidezeit Sumpfkalkfarbe ist eine rein mineralische Wandfarbe für den Innen- und Außenbereich. Sie überzeugt durch ihre hohe Diffusionsfähigkeit, starke Alkalität und vollständige ökologische Verträglichkeit – ideal für denkmalgeschützte Gebäude, wohngesunde Neubauten und sensible Wohnräume.
Produktvorteile
- Für Innen- und Außenanwendungen geeignet
- Schimmelwidrig durch hohe Alkalität (pH-Wert 13)
- Hoch diffusionsoffen – reguliert das Raumklima
- Frei von Konservierungsstoffen, Titandioxid, Kunstharzen & Mikroplastik
- Matt weiß, mit -Pigmenten abtönbar
- Trockenwischfest und spritzwasserfest
- spannungsarm
- gutes Deckvermögen
- mehrfach überstreichbar
- desinfizierend
- vegan
Volldeklaration:
Marmor, Kalkhydrat, Marmormehle, Sinterwasser, Methylcellulose
Gebindegrößen und Körnung:
Kreidezeit Sumpfkalkfarbe gibt es glatt (ungefüllt) und mit 0,5 mm Körnung (gefüllt) in den Gebindegrößen 1 Liter, 5 Liter und 10 Liter.
Geeignete Untergründe:
innen:
- Unbehandelte mineralische Putze
- Beton, Stein, Mauerwerk
- Gipskarton und Gipsfaserplatten sowie Papiervlies
- alle Kreidezit-Wandfarben und Putze (außer Leimfarbe)
- matte und saugfähige Kunstharz-Dispersionsfarben (nach Anlegen von Probeflächen mit positivem Ergebnis)
außen
- Unbehandelte mineralische, wetterbeständige Putze
- Beton und Stein
- Nicht auf Wärmedämmverbundsystemen anwenden
Untergrundvorbehandlung:
Putze, Spachtelmassen, Trockenbauplatten, Beton und alte Dispersionsfarben mit Kaseingrundierung vorstreichen und gut trocknen lassen. Mehr dazu im Technischen Merkblatt
Verarbeitung
Empfohlen wird das Streichen mit einer Streichbürste oder einem Quast im Kreuzschlag.
Auf wenig saugenden Untergründen ist bei weißer Sumpfkalkarbe auch rollen möglich. Hierbei zügig “nass-in-nass” im Kreuzgang arbeiten und am Ende die Fläche in eine Richtung abrollen. Die Verarbeitung der Farbe mit der Rolle sollte auf einer Probeflächen vorher geprüft werden.
Abgetönte Sumpfkalkfarbe dürfen nicht gerollt werden! Das Auftragen im Airless-Spritzverfahren ist möglich.
Verbrauch:
auf glatten nur schwach saugenden Untergründen gilt für einen Anstrich:
ungefüllt: ca. 0,15 Liter/m², 10 Liter für ca. 65m²
gefüllt:
ca. 0,2 Liter/m², 10 Liter für ca. 50m²
Werkzeugreinigung:
Direkt nach Gebrauch mit Wasser reinigen.
Gefahrenhinweise:Gefahr
H 315: Verursacht Hautreizungen.
H 318: Verursacht schwere Augenschäden.
Sicherheitshinweise:
P 264: Nach Gebrauch gründlich waschen.
P 280: Schutzhandschuhe / Schutzkleidung / Augenschutz
/ Gesichtsschutz tragen.
P 302+352: Bei Kontakt mit der Haut: Mit viel Wasser und
Seife waschen.
P 305+351+338: Bei Kontakt mit den Augen: Einige
Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene
Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P 310: Sofort Giftinformationszentrum oder Arzt anrufen.
P 332+313: Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen /
ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P 362: Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor
erneutem Tragen waschen.