Was ist Biofa Pflege- und Reparaturset und wofür wird es verwendet?Dem Pflegeset mit Biofa Öl ist eine ausführliche Pflege- und Reparaturanleitung von BIOFA beigelegt. Neben den benötigten weißen und braunen Pads zum Polieren bzw. Reinigen ist auch ein Schleifbogen enthalten. Abgerundet wird das Set mit einem mikrofaserfreien Pflegetuch zur schonenden Reinigung von Arbeitsplatten.
Pflegesetöl: Biofa Pflegesetöl ist ein natürliches, lösemittelfreies Öl mit guter Fleckenbeständigkeit. Erfüllt die Norm EN 71, Teil 3 (Sicherheit von Kinderspielzeug) sowie die DIN 53160 (Schweiß- und Speichelechtheit) und ist auf Lebensmittelverträglichkeit erfolgreich geprüft! Es dringt gut in das Holz ein, ist diffusionsfähig, antistatisch und belebt und vertieft die natürliche Struktur und Tönung der behandelten Hölzer.
Aus welchen Inhaltsstoffen setzt sich Biofa Pflege- und Reparaturset zusammen?
Biofa Pflege- und Reperaturset setzt sich aus Leinöl, Holzöl-Leinölverkochung, Ricinenöl-Kolophoniumharzverkochung, Mikrowachs, Quellton, Entschäumer, Mangan- und Calcium-Trockner und Antioxidans zusammen.
In welchen Arbeitsschritten wird das Biofa Pflege- und Reperaturset angewendet?
1. Vorbehandlung: Der Untergrund muss trocken (Holzfeuchte unter 12 %), sauber, staub- und fettfrei sein. Endschliff Korn 180-240.
2. Grundanstrich: Arbeitsplattenöl mit Pinsel, Walze, Schwamm oder im Spritzverfahren auftragen. Nach 20-30 Minuten Eindringzeit überstehendes Öl zu noch saugfähigen Stellen vertreiben bzw. abnehmen und Oberfläche mit Pad trocken polieren.
3. Zwischen- und Schlussanstrich: Am nächsten Tag nochmals dünn auftragen und wie oben beschrieben verarbeiten. Evtl. je nach Saugfähigkeit des Untergrundes noch einen 3. Anstrich auftragen.
4. Reinigung der Arbeitsgeräte: Sofort nach Gebrauch mit Biofa Pinselreiniger 0600 (lösemittelfrei) oder Verdünnung 0500 reinigen.
5. Reinigung und Pflege der Oberflächen: Reinigung mit pH-neutralem Reinigungsmittel in handwarmem Wasser. Wir empfehlen NACASA Universalreiniger 4010 (Biofa-Händler). Zur Pflege und Auffrischung die Oberfläche reinigen, und nach vollständiger Trocknung wie oben beschrieben nachölen.
Worauf muss ich bei der Verwendung des Biofa Pflege- und Reperatursets achten?
Vorversuche durchführen! Es darf keine Ölschicht auf der Oberfläche stehen bleiben! Bei der Verarbeitung und Trocknung der Produkte ist für optimale Frischluftzirkulation zu sorgen! Nicht unter 16°C verarbeiten!
Wie lange brauchen die Produkte des Sets zum trocknen?
Nach 16-24 Std. (20°C/ 50-55 % relative Luftfeuchte) trocken und überarbeitbar. Die vollständige Durchtrocknung dauert ca. 7-10 Tage.
Wie ergiebig ist das Biofa Pflege- und Reperaturset?
1. Auftrag 25-35 ml/m2 bzw. 30-40 m²/l. 2. und 3. Auftrag 5-10 ml/m² bzw. 100-200 m²/l, je nach Saugfähigkeit des Untergrundes.
Wie wird Biofa Pflege- und Reperaturset gelagert?
Kühl, trocken und gut verschlossen lagern. Hautbildung möglich. Die Haut vor erneutem Gebrauch entfernen. Öl evtl. durchsieben.
Welche Entsorgungshinweise müssen beachtet werden?
Flüssige Produktreste und nicht restentleerte und gereinigte Gebinde bei Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben bzw. nach den jeweils lokalen/ nationalen gesetzlichen Bestimmungen entsorgen. Kleine Restmengen und getränkte Arbeitsmaterialien können nach dem Austrocknen mit dem Hausmüll entsorgt werden. Nur restentleerte und gereinigte Gebinde zum Recycling geben.
Welche Sicherheitshinweise muss ich bei Biofa Lasurbinder beachten?
Mit Produkt getränkte Arbeitsmaterialien und Kleider luftdicht in Metallbehälter aufbewahren oder wässern und auf nicht brennbarem Untergrund ausgebreitet trocknen lassen –(Selbstentzündungsgefahr!) Das Produkt an sich ist nicht selbstentzündlich. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Nur in gut gelüfteten Bereichen verwenden. Bei Verarbeitung im Spritzverfahren für ausreichende Absaugvorrichtung und Atemschutz sorgen. Auf ausreichenden Hautschutz achten. Bei Schleifarbeiten Feinstaubmaske tragen. Ein arttypischer Geruch der Naturrohstoffe ist möglich! Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich!