Newsletter abonnieren und 5 % Gutschein erhalten!

Auro Laubholzlauge Nr. 402

37,90 €*
Inhalt: 2 Liter (18,95 €* / 1 Liter)
Produktnummer: 10531
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Eigenschaften


Anwendungsbereich
Innenbereich
Basis
wasserbasiert
Eigenschaften
vegan
Farbraum
weiß
Farbton
Weiß, weißlich-transparent auftrocknend
Gegenstand
Boden
Produkttyp
Laugen und Beizen
Untergrund
Holz und Holzwerkstoffe

Produktinformationen


Was ist Auro Laubholzlauge Nr. 402 und wofür wird es verwendet?

Auro Laubholzlauge Nr. 402 ist ein gebrauchsfertige, leicht pigmentierte Lauge für innen und kann zur Vorbehandlung und Hellerhaltung von neuem, geschliffenem Laubvollholz vor einer Behandlung mit Auro Holzseife Nr. 403 oder Auro Holzseife, weiß Nr. 404 verwendet werden.


Aus welchen Inhaltsstoffen besteht Auro Laubholzlauge Nr. 402?

Auro Laubholzlauge Nr. 402 setzt sich aus folgenden Inhaltsstoffen zusammen: Wasser, Citronensäure, Alkohol, mineralische Füllstoffe, Kalilauge, Xanthan, Orangenöl, Rosmarinöl.


Welche Farbe/Farbeigenschaften hat Auro Laubholzlauge Nr. 402?

Auro Laubholzlauge Nr. 402 ist weiß, weißlich-transparent auftrocknend. Infolge der sauren Reaktion des Produkts treten Farbveränderungen der behandelten Holzoberflächen ein, die auch bei gleichen Holzarten unterschiedlich ausfallen können und durch Vorversuche am Objekt zu ermitteln sind.


Wie lässt sich Auro Laubholzlauge Nr. 402 auftragen?

Auro Laubholzlauge Nr. 402 kann mit Pinsel, Flächenstreicher gestrichen oder mit Schaumstoffrolle gerollt werden.


Wie lange braucht Auro Laubholzlauge Nr. 402 zum Trocknen?

Bei Normalklima (20 °C/ 60% rel. Luftfeuchtigkeit) mit Auro Holzseife Nr. 403 oder Nr. 404 überarbeitbar nach ca. 4-16 Stunden, abhängig von Luftwechselrate, Umgebungs­feuchtigkeit und Temperatur. Bei hoher Luftfeuchtigkeit, niedrigen Temperaturen, schlechter Belüftung und hoher Verbrauchsmenge kann es zu wesentlichen Trocknungsverzögerungen kommen.


Kann/muss Auro Laubholzlauge Nr. 402 verdünnt werden?

Auro Laubholzlauge Nr. 402 ist verarbeitungsfertig eingestellt und verdünnbar mit Wasser.


Wie hoch ist der Verbrauch von Auro Laubholzlauge Nr. 402?

Der Verbrauch von Auro Laubholzlauge Nr. 402 beträgt ca. 0,1 - 0,15 l/m² und ist stark abhängig von der Saugfähigkeit des Untergrunds. Genaue Verbrauchszahlen am Objekt ermitteln.


Wie können Werkzeuge nach Benutzung von Auro Laubholzlauge Nr. 402 gereinigt werden?

Die Arbeitsgeräte vor Antrocknen mit Wasser reinigen. Spritzer sofort mit Wasser entfernen.


Was gibt es bei der Lagerung von Auro Laubholzlauge Nr. 402 zu beachten?

Auro Laubholzlauge Nr. 402 lässt sich im ungeöffneten Originalgebinde ca. für 24 Monate lagern und muss kühl, frostfrei und trocken, für Kinder unerreichbar gelagert werden. Das angebrochene Gebinde wieder dicht verschließen.


Wo kann man Auro Laubholzlauge Nr. 402 ordnungsgemäß entsorgen?

Polypropylen. Restentleerte Gebinde in die Wertstoffsammlung geben. Eingetrocknete Produktreste kompostieren oder zum Hausmüll geben. Flüssige Reste nach EAK-Code 200114, EAK-Bezeichnung: Säuren.


Was ist bei der Verarbeitung von Auro Laubholzlauge Nr. 402 zu beachten?

Nur säurebeständige Werkzeuge verwenden. Für die ausführlichen Verarbeitungshinweise bitte beachten Sie das Produktdatenblatt des Herstellers.


Auf welchen Untergründen kann Auro Laubholzlauge Nr. 402 angewandt werden?

Geeignete Untergründe sind neues, unvergilbtes oder bis auf unvergilbte Schichten abgeschliffenes Laubvollholz im Innenbereich. Die Überkopfanwendung ist zu vermeiden. Auro Laubholzlauge Nr. 402 eignet sich nicht zur Anwendung auf Nadelhölzer, Hirnholzflächen (z.B. Holzpflaster), Gefahr starken Aufquellens.


Welche Untergrundbeschaffenheit ist für die Anwendung von Auro Laubholzlauge Nr. 402 erforderlich?

Der Untergrund muss fest, trocken, saugfähig, sauber, fettfrei und ohne durchschlagende Inhaltsstoffe sein.


Gibt es Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge im Umgang mit Auro Laubholzlauge Nr. 402 zu beachten?

reizend

Das Produkt reagiert sauer, ähnlich wie z.B. Essig, reizt Augen und Haut. Einatmen von Staub, Haut- und Augenkontakt vermeiden. Bei Hautkontakt mit Wasser abwaschen, bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser spülen und Arzt aufsuchen.

H315 Verursacht Hautreizungen.
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P103 Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen.
P264 Nach Gebrauch gründlich waschen.
P280 Schutzhandschuhe / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen.
P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P332+P313 Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P362+P364 Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen.
P337+P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.

reizend
reizend

Downloads


Technisches Merkblatt
pdf
0.14 MB
2023-06-08
Sicherheitsdatenblatt
pdf
0.27 MB
2023-06-08

online bestellen & lokal abholen


Logo von Gütter Naturbaustoffe
Gütter Naturbaustoffe
Rosenheimer Str. 18
83512 Wasserburg am Inn
Logo von Biber
Biber – Biologische Baustoffe und Einrichtungen GmbH
Artilleriestraße 6
27283 Verden (Aller)
Mo–Fr 9:00–18:00 Uhr Sa 9:00–14:00 Uhr
Logo von Reiner – Natürliches Bauen & Wohnen
Reiner – Natürliches Bauen & Wohnen e.K.
Bärndorf 3
94327 Bogen
Mo–Fr: 9:00 – 18:00 Uhr Sa: 9:00–13:00 Uhr
Logo von LebensArt
LebensArt GbR
Erdinger Straße 45
85356 Freising
Mo–Fr: 9:00–18:00 Uhr Sa: 10:00–13:00 Uhr
Logo von Baunetz
Baunetz Naturbaustoffe
Mühlbruckstraße 31
88212 Ravensburg
Logo von Naturanum
Naturanum GmbH
Am Moorn 2
07751 Jena-Maua
Mo - Fr 8.00 - 18:00 Uhr Sa 9.00 - 13.00 Uhr